Spence

Spence
Spence
 
[spens],
 
 1) [spens], A. Michael amerikanischer Volkswirtschaftler, * Montclair (New Jersey) 1943; Professor an der Harvard University, Cambridge, Massachusetts (1984-90) und an der Stanford University, Palo Alto (1990-99); erhielt 2001 zusammen mit G. A. Akerlof und J. E. Stiglitz den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für die Analyse von Märkten mit asymmetrischer Information. Spence wies eine wichtige Form der Anpassung einzelner Marktteilnehmer nach: Besser informierte Marktteilnehmer treffen Maßnahmen, die für sie mit Kosten verbunden sind, um ihre Informationen glaubwürdig an schlechter informierte Teilnehmer weiterzugeben und dadurch ihr Ergebnis am Markt zu verbessern. Er zeigte, unter welchen Verhältnissen eine solche »Signalisierung« funktioniert, und unterstrich besonders die Rolle der Ausbildung als Signal für Produktivität auf dem Arbeitsmarkt.
 
 2) Sir (seit 1960) Basil Urwin, britischer Architekt, * Bombay 13. 8. 1907, ✝ Coventry 19. 11. 1976; errichtete funktionalistische, zugleich traditionsverbundene Schul- und Universitätsgebäude (u. a. University of Sussex in Brighton, 1962 folgende), Theater, Fabriken, Wohnhäuser und Kirchen (u. a. Neubau der Kathedrale von Coventry, 1956-62).
 
 3) Catherine Helen, australische Schriftstellerin schottischer Herkunft, * Melrose (Borders Region) 31. 10. 1825, ✝ Adelaide 3. 4. 1910; lebte ab 1839 in Australien als Gouvernante und Lehrerin; engagierte sich als Sozialreformerin und in der Suffragettenbewegung. Als erste Romanautorin Australiens befasste sie sich v. a. mit den Schicksalen von Immigrantinnen, so in ihrem zunächst anonym veröffentlichten Roman »Clara Morison« (1854). Ihr Roman »Gathered in« (entstanden 1881/82, herausgegeben 1977) greift neben der realistischen Schilderung des Koloniallebens ethische und religiöse Fragen auf.
 
 
J. F. Young: C. H. S. (Melbourne 1937).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spence — ist der Familienname folgender Personen: Brad Spence (* 1984), kanadischer Skirennläufer Bruce Spence (* 1945), australischer Schauspieler Catherine Helen Spence (1825–1910), australische Schriftstellerin, Feministin und Sozialreformerin Daniel… …   Deutsch Wikipedia

  • Spence — may refer to:* Spence, Australian Capital Territory, a suburb of Canberra, Australia * Spence, Ontario, a ghost town in Ontario, Canada * Allowance, or pocket money * Spence School, a day school for girls in New York City * Spence (surname),… …   Wikipedia

  • Spence — Spence, n. [OF. despense, F. d[ e]pense, buffet, buttery, fr. OF. despendre to spend, distribute, L. dispendere, dispensum. See {Dispense}, {Spend}.] 1. A place where provisions are kept; a buttery; a larder; a pantry. [1913 Webster] In . . . his …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Spence — Spence, Sir Basil (1907 76) a British ↑architect, who designed Coventry Cathedral …   Dictionary of contemporary English

  • spence — [spens] n. [ME < ML spensa, aphetic for dispensa < L, fem. pp. of dispendere, to weigh out: see DISPENSE] Now Chiefly Dial. a larder or pantry: also sp. spense …   English World dictionary

  • Spence — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Spence est un nom de famille notamment porté par : Bruce Spence (né en 1945), acteur néo zélandais ; Debbie Spence (née en 1967), joueuse… …   Wikipédia en Français

  • Spence — /spɛns/ (say spens) noun 1. Bruce, born 1945, Australian film, television and stage actor born in NZ; noted for films Stork (1971) and Mad Max II (1982). 2. Catherine Helen, 1825–1910, Australian writer and social reformer, born in Scotland;… …  

  • Spence — This very interesting name is of early medieval Anglo Scottish origins. Introduced by the Norman French after the Invasion of England in 1066, it was a metonymic occupational surname for someone who was originally in charge of the pantry of a… …   Surnames reference

  • spence — noun Etymology: Middle English, from Anglo French espence, spence, from Medieval Latin expensa victuals, from Late Latin, outlay, compulsory supply of food more at expense Date: 14th century dialect chiefly British pantry …   New Collegiate Dictionary

  • spence — /spens/, n. Brit. Dial. a pantry. [1350 1400; ME spense, spence < MF despense pantry < ML dispensa, n. use of fem. of dispensus, ptp. of dispendere to weigh out; see DISPENSE] * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”